Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Coaching Ausbildungen boomen: Welche Anbieter sind gut?

Themenbild: Unsplash

Kassel. Die Coaching Ausbildungen boomen im Moment stark, das Interesse ist immens groß und es scheint ein Kinderspiel zu sein, eine Ausbildung zu beginnen. Doch ganz so leicht ist es dann doch nicht, denn entscheidend bei der Wahl des Anbieters ist es, dass dieser auch wirklich eine qualifizierte und vor allem zertifizierte Ausbildung anbietet.

InKonstellation ist beispielsweise genauso ein Anbieter von Coaching Ausbildungen, der unterschiedlichen Verbänden angehört und über verschiedene Auszeichnungen verfügt. Doch was zeichnet einen guten Anbieter darüber hinaus aus?

Ein Investment in die Zukunft

Eine Ausbildung zum Coach bedeutet ein Investment in die Zukunft und ist dementsprechend mit Kosten, die sich auf mehrere tausend Euro belaufen können, behaftet. Aus diesem Grund ist Wahl des passenden Anbieters natürlich sehr wichtig.

Darüber hinaus muss man natürlich zunächst einmal abklären, welche Art der Coachingausbildung überhaupt die passende ist. Tatsächlich hängt die Art der Ausbildung nämlich auch von den Vorkenntnissen, Vorlieben und Fähigkeiten ab. Doch auch die individuellen Ziele spielen bei der Wahl des Anbieters eine maßgebliche Rolle.

Wie trifft man die richtige Wahl?

Um die richtige Wahl treffen zu können, ist es sinnvoll, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Wie bereits erwähnt, muss zunächst sichergestellt werden, dass der gewählte Ausbilder über entsprechende Qualifikationen verfügt, und dass die Ausbildung auch zertifiziert wird.

Da Coaching Ausbildungen in Deutschland unterschiedliche Schwerpunkte und Ausrichtungen haben, muss man das Angebot genau studieren, um zu erkennen, ob diese mit den persönlichen Zielen übereinstimmen. Hier sind besonders klare Darstellungen über die Ausbildungsinhalte sehr wichtig und hilfreich.

Verschiedene Möglichkeiten zur Ausbildung aus Coach

Um überhaupt einen guten Anbieter zu finden, muss man sich natürlich zunächst darüber im Klaren sein, welche Art der Coaching Ausbildung man überhaupt anstrebt.

Für gewöhnlich dient eine Weiterbildung ausschließlich der Erweiterung des beruflichen Spektrums. Doch gerade die Ausbildung zum Coach kann noch einiges mehr, denn sie sorgt zeitgleich für die persönliche Weiterentwicklung.

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Darin ist sicherlich auch der Grund zu sehen, warum gerade der Bereich des NLP und des systemischen Coachings besonders beliebt ist. Ein guter Coach wird man vor allem dann, wenn man die Grundlagen des Coachings oder des NLP verstanden und verinnerlicht hat. Dank dieser erworbenen Kenntnisse ist es in der Folge nicht mehr schwer, die erworbenen Kenntnisse qualitativ hochwertig an den Klienten weiterzugeben.

Warum NLP so wichtig sein kann

Der Begriff NLP ist zwar inzwischen sehr geläufig, doch kaum jemand weiß, was sich genau dahinter verbirgt. Die Buchstaben stehen für folgende Worte: „Neuro“, „Linguistisch“ und „Programmieren“.

Was im ersten Moment so kompliziert klingt, ist sehr leicht erklärt. Das Wort Neuro bedeutet Nervensystem, Linguistisch steht für Sprache und Kommunikation und Programmieren für die gezielte Veränderung bestehender Denk, Fühl und Verhaltensweisen.

NLP beschreibt somit das Zusammenspiel des Erlernten, welches sich in den Tiefen des Gehirns verankert hat, sowie der Kommunikation sowohl mit sich selbst als auch mit anderen und die Veränderungen von Verhaltensmustern und Gewohnheiten, die unbewusst abgelegt wurden. Auf das Leben können bereits kleinste Veränderungen im Verhalten eine sehr positive Auswirkung haben.

Ähnliches gilt ebenso für das systemische Coaching, denn auch hier geht es darum, unbewusste Gewohnheiten und versteckte Verhaltensmuster gewinnbringend zu ändern. Gerade eine Coaching Ausbildung bringt so auch eine ganze Reihe positiver Veränderungen in das eigene Leben. Hier bekommt man Werkzeuge und Techniken an die Hand, die dabei helfen, das nicht Sichtbare offensichtlich zu machen.

Der beste Anbieter? Das lässt sich nicht so pauschal sagen!

Die Wahl des Anbieters hängt unter anderem auch von den persönlichen Vorstellungen ab. So finden sich beispielsweise Anbieter, die reine Fernkurse im Programm haben, andere wiederum bieten ausschließlich Präsenz Module an. Und wieder andere haben eine Kombination aus beidem im Angebot. Welches hier das passende Angebot ist, hängt zum Teil von den persönlichen Vorkenntnissen und auch von den zeitlichen Möglichkeiten ab.

Sind bereits Vorkenntnisse in den Bereichen wie NLP, Heilpraktik, Führungskräftetraining, Pädagogik oder Psychologie vorhanden, können Fernkurse hier die optimale Ergänzung zur Erweiterung der eigenen Kompetenzen darstellen. Auch gezielte Weiterbildungen in Form von Blockkursen und Modulen können hier bereits ausreichend sein.

Wählbare Module bieten aber generell einen Vorteil, insbesondere dann, wenn man sich vielleicht gar nicht ganz sicher ist, ob eine Ausbildung zum Coach tatsächlich die richtige Wahl darstellt. Doch sie bieten auch dann einen enormen Vorteil, wenn man sich noch nicht darüber im Klaren ist, wie viel Zeit man zukünftig in die Aus- oder Weiterbildung investieren kann.

Die unterschiedlichen Konzepte ermöglichen es somit wirklich jedem, die passende Ausbildung zu den eigenen Bedürfnissen zu finden. Letztlich kann man sich hier zwischen den Modellen Präsenz- oder Fernkurse, Blockkurse oder eine berufsbegleitende Weiterbildung entscheiden.

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Eine Coaching Ausbildung kann aus verschiedenen Gründen in Betracht kommen, einige nutzen sie als zusätzliche Qualifikation neben ihrem Hauptberuf, andere möchten so den Schritt in die Selbstständigkeit antreten und eine neue Existenz gründen. Mit der richtigen Positionierung im Markt kann das durchaus gelingen.

Anzeige

Beliebte Beiträge

Anzeige

Auch interessant

Anzeige